Mitarbeiter*in für die Position „Qualitätsmanagement“ im Bereich Pflege und Betreuung


 

Der Bereich Pflege und Betreuung ist mit ca. 500 hauptberuflichen MitarbeiterInnen der größte Bereich im Wiener Roten Kreuz, welcher mit seinem Dienstleistungsangebot alten, kranken und behinderten Menschen bedarfs- und bedürfnisgerechte Unterstützung in ihrer eigenen Wohnung bietet.

$ads={1}


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Mitarbeiter*in für die Position „Qualitätsmanagement“ im Bereich Pflege und Betreuung

In dieser Funktion übernehmen Sie die Aufgaben einer/s Prozess- u. Qualitätsmanagement-beauftragten für den Bereich „Pflege und Betreuung“.


Folgende Tätigkeiten gehören u.a. zu diesem Aufgabengebiet:

  • Verbesserung und Weiterentwicklung des PQM - Prozessorientierten Qualitätsmanagements (aktuell ISO 9001:2015)
  • Entwicklung und Umsetzung neuer QM-Prozesse
  • eigenständige Aktualisierung und Optimierung bestehender QM-Prozesse
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der PQM - Dokumentation (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Leitfäden nach relevanten Gesetzen und Normen)
  • Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung interner/externer Audits und Überprüfungen
  • Analyse, Planung und Umsetzung von Projekten zur Organisationsentwicklung i. A. der Leitung
  • proaktive Identifikation und Verfolgung von Verbesserungspotenzialen
  • Betreuung des Risikomanagement-Systems
  • Ausarbeitung von Schulungsunterlagen sowie Abhalten von Programm-Schulungen für unsere Außendienstmitarbeiter*innen (Intranet, Outlook, MS-Teams, Zeit-/Leistungserfassungssystem)


Von qualifizierten Interessenten*innen erwarten wir:

  • QM-Ausbildung bzw. berufliche Erfahrung im Qualitätsmanagement
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), vorzugsweise auch Kenntnisse mit der Software von Atlassian (JIRA, Confluence)
  • Erfahrung in der Konzeption und Leitung von Projekten und Prozessen
  • hohes Qualitätsbewusstsein
  • Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit sowie Organisationstalent
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • selbstständige, proaktive Arbeitsweise und rasche Auffassungsgabe


Wir bieten Ihnen:

  • angenehmes Betriebsklima
  • Sicherheit durch Kollektivvertrag
  • Vorteile einer internationalen Organisation und damit verbundene Vergünstigungen bei diversen Kooperationspartnern
  • moderner Arbeitsplatz mit direkter U-Bahn- Anbindung
  • Für diese Position bieten wir für 40 Wochenstunden ein kollektivvertragliches Mindestgehalt in Höhe von brutto € 2.697,34 pro Monat. Es besteht die Bereitschaft zu branchenüblicher Überzahlung, abhängig von Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung


Wenn Sie als stressresistente und wirtschaftlich denkende Persönlichkeit Interesse an dieser herausfordernden Position haben, hohe Teamorientierung, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Flexibilität zu Ihren Stärken gehören und den genannten Anforderungen entsprechen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an: pe@wrk.at oder an: Wiener Rotes Kreuz, Personalentwicklung, Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien.

Arbeitsort: 1030
Bezahlung: Für diese Position bieten wir für 40 Wochenstunden ein kollektivvertragliches Mindestgehalt in Höhe von brutto € 2.697,34 pro Monat. Es besteht die Bereitschaft zu branchenüblicher Überzahlung, abhängig von Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung
Arbeitszeit: 40
Ansprechpartner_in: Personalentwicklung
Kontakt:
Wiener Rotes Kreuz
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
E-Mail Adresse: pe@wrk.at
Job teilen:
Link zur Seite kopieren

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال